Immer mehr Telefonanbieter werden künftig das Telefonieren mit ISDN nicht mehr anbieten. Viele Contact Center haben bereits reagiert und ihre Tk-Infrastruktur auf All-IP umgestellt. Damit auch für Sie die Umstellung reibungsfrei und ohne Verlust der Erreichbarkeit abläuft, haben wir sechs wichtige Tipps zusammengestellt, mit denen der Wechsel auf All-IP gelingt:
WeiterlesenSuchergebnisse für: "Outbound"
Keine Mehrfacheingaben mehr
Wieder einer dieser Dienstage. Eigentlich hat Robert gute Laune. Ein lauer Frühlingsmorgen. Die Sonne schaut an einigen Stellen bereits durch den Hochnebel, als sich der Servicecenter-Leiter auf den Weg zur Arbeit macht. Wäre da nicht das Status-Meeting um 10.00 Uhr. Jeden Dienstag sorgt dieser wiederkehrende Termin dafür, dass Robert schlecht
authensis AG
Kundenkontakt-Management: Ganzheitlich, nachhaltig, sicher. authensis liefert rund um die authensis ACHAT Software Suite innovative Omnichannel Kommunikations-Lösungen. ACHAT integriert Kommunikationsflüsse über alle relevanten Kanäle nahtlos in Geschäftsprozesse und Infrastrukturen und bietet ein einheitliches Management der Kundenkontakte. authensis unterstützt seine Kunden mit langjähriger Praxiskompetenz – von Konzeption und Implementierung über das Lösungsdesign
Geschichten aus dem Kundendialog
CCN Stories Begleiten Sie Reimund, Hanna, Robert und all die anderen bei ihrem Alltag in einem typisch deutschen Unternehmen, der AUFZU AG. Der Mittelständler ist einer der Marktführer in seinem Bereich, verkauft europaweit erfolgreich im B2B und im B2C. Inbound- und Outbound-Teams organisieren Vertrieb und Service. Kundenzufriedenheit ist für alle
Herausforderungen
Welche Themen bewegen Entscheider in Contact Centern? Neben den geplanten Investitionen erhebt diese Studie, welche Herausforderungen Führungskräfte für das Jahr 2018 sehen. Warteschleifen Management Datenschutz Sonntagsarbeit Mindestlohn Permission Outbound Kostensenkung Qualitätssteigerung Reduktion persönlicher Kontakte bei Standardanfragen Verkaufsaktiver Kundenservice Mitarbeiterzufriedenheit
Begriffe im Contact Center
Wer neu in Kundenservice (Customer Care) und Telefonmarketing (Callcenter / Contactcenter) eintaucht, sieht sich eine Art Geheimsprache gegenüber. Hier finden Sie eine Erklärung zu wichtigen Fachbegriffen: a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l |
Anrufverteilung (ACD)
ACD ist für Sie ein Fremdwort und erinnert Sie an eine Rockband? Dabei nutzen Sie selbst, ohne es vermutlich zu wissen, eine der weltweit größten ACD-Systeme im Taschenformat: an Ihrem Mobiltelefon entscheiden Sie persönlich über eine Anrufannahme oder die Weiterleitung an Ihre Mailbox. Genau diese Technik – ACD steht für
Kampagnenplanung
Wer ist nicht enttäuscht über Mailings ohne Response? Leads, die nicht weiter bearbeitet werden? Anfragen, die im Sande verlaufen? Zumeist ist das keine Böswilligkeit, sondern vielmehr Prozesse, die nicht bis zum Ende durchdacht wurden. Von daher ist das Thema Prozessdefinition und weitergehend das gesamte Kampagnenmanagement ein wesentlicher Erfolgsbaustein. Definition Unter
Warteschleifen-Management
Wer ruft wann und wieso an? Dieses bislang ungelöste Rätsel beschäftigt jedes Contact Center. Weil eine Lösung lange auf sich warten liess, gehörten Warteschleifen immer dann zum Geschäft, wenn zu viele Kunden auf einmal anrufen. Herrscht andererseits Flaute in der Line, sinkt die Produktivität. Dieser Drahtseilakt zwischen gutem Service und
Personalschulung und Entwicklung
Der Mensch im Mittelpunkt Guter Kundenservice steht und fällt mit der Motivation und den kommunikativen Kompetenzen der Mitarbeiter an der Schnittstelle zum Kunden. Die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden, gehört zu den großen Herausforderungen für jedes Contact Center. Die Situation am Arbeitsmarkt ist angespannt und für viele Unternehmen